Die Baumtomate (Solanum betaceum) ist eine essbare Nutzpflanze aus der Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae). Sie ist in Südamerika in der Andenregion beheimatet. Dort werden die Früchte gerne püriert als erfrischendes Getränk konsumiert. Die Früchte enthalten harte Samen die abgesiebt werden. Vom Geschmack her schmeckt die Tamarillo fruchtig süßherb und enthält viele Vitamine und Spurenelemente. Das […]
Früchte
Litchitomate – Solanum sisymbriifolium
Wissenschaftlicher Name Solanum sisymbriifolium Lam. Synonyme Solanum sisymbrifolium Lam. Volksnamen wild tomato, Litchitomate Familie Solanaceae (Nachtschattengewächse) Eigenschaften Die Litchitomate ist eine sehr dekorative Pflanze aus der Familien der Solanaceae mit weißen bis leicht bläulichen Blüten. Die einjährige Pflanze ist stark bestachelt und die roten, kleinen Früchte können reif gegessen werden. In Paraguay wird die Wurzel […]
Naranjilla – Solanum quitoense
Wissenschaftlicher Name Solanum quitoense Lam. Synonyme Solanum angulatum R. & P. Volksnamen Lulo, Little Orange, Nuquí, Narangillo, Narangille, toronja (Colombia); naranjilla, naranjilla de Quito, nuqui (Ecuador), naranjilla de Castilla, Quito orange, morelle de Quito, gele terong, lulum (Quechua), Quito-Orange, Lulofrucht Beschreibung Diese in den ecuadorianischen Anden beheimatete Pflanze aus der Familie der Solanaceae (Nachtschattengewächse) wird […]
Afrikanische Aubergine – Solanum aethiopicum
Wissenschaftlicher Name Solanum aethiopicum L. (Gilo Group) cv. ‚Turkish Orange‘ Synonyme Solanum integrifolium Poiret Solanum integrifolium Poiret var. microcarpum Solanum gilo Raddi Solanum naumannii Engl. Solanum pierreanum Pailleux & Bois Solanum zuccagnianum Dunal Volksnamen Mock Tomato, Eggplant, African Eggplant, berenjena Eigenschaften Die Afrikanische Aubergine (Solanum aethiopicum) gehört zu der Familie Solanaceae (Nachtschattengewächse) und ist eine […]
Ananaskirsche – Physalis pruinosa
Wissenschaftlicher Name Physalis pruinosa L. Synonyme Physalis cordifolia Dunal. Physalis maxima Mill. Familie Solanaceae (Nachtschattengewächse) Volksnamen Ananaskirsche, Erdkirsche, alquenqueje, muyaca, Ground cherry, Husk tomato, Strawberry tomato Eigenschaften Die Früchte der Ananaskirsche sind etwas kleiner als die von Physalis peruviana und können genau wie diese roh genascht werden. Das reife Fruchtfleisch erinnert sowohl in Farbe als […]
Andenbeere – Physalis peruviana
Wissenschaftlicher Name Physalis peruviana L. Synonyme Physalis edulis SIMS Volksnamen Andenbeere, Kapstachelbeere, aguaymanto, alquequenge, alquequenje, amor en bolsa, batetesta, bolsa de amor, camapú, camapum, capulí, cereza del Perú, chuchuva, groselha do Perú, groselha peruviana, herva noiva do Perú, lengua de vaca, miltomate, motojobobo embolsado, sacabuche, tomate, tomate de bolsa, tomate inglés, tomate silvestre, tomate verde, […]
Tomatillo – Physalis ixocarpa
Wissenschaftlicher Name Physalis ixocarpa Brot. Synonyme Physalis ixocarpa Sims. Physalis philadelphica LAM. Physalis aequata Jacq. Volksnamen Alkékenge du Mexique (Französisch), grüne Tomate, Jamberry (Englisch), Green Mexican tomatillo, Husked tomato, Jamberry (Englisch), Mayan husked tomato, Mexican husk tomato, Mexican ground cherry (Englisch), tomate de cáscara (Spanisch), tamarillo, tomatillo de Nueva Zelanda (Spanisch), Taxiu-hixi (Huichol, Jalisco, Mexiko), […]
Kaugummibaum – Manilkara zapota
Wissenschaftlicher Name Manilkara zapota (L.) P. Royen Volksnamen Kaugummibaum, Breiapfelbaum, chicle, sapodilla, naseberry, noseberry, nispero, sapotillo, sapodilla, sapotillier, sawo manila, ciku, sawo londo, chikoo, lomut, lamud, ciku, chico, lamut, lamut-farang, xaboche, hong xiem, tam lu’c, nipero, sapotier, zapote, níspero, sapota Synonyme Achras zapota L. Achras sapota Achradelpha mammosa O. F. Cook Achras mammosa L. Achras […]