Anbau von Tomaten im Folientunnel oder Gewächshaus
Tomaten im Gewächshaus oder Folientunnel zu kultivieren wirkt sich sowohl positiv auf das Wachstum der Tomatenpflanzen als auch auf eine Verfrühung der Fruchtreife aus. Auch werden im Gewächshaus die Tomatenpflanzen deutlich weniger von Krankheiten, wie der Braunfäule (Phytophthora infestans) befallen, da die Pflanzen nicht voll geregnet werden. Die höhere Temperatur im Vergleich zum Freiland lässt die Früchte oft größer werden und trägt dazu bei, dass sie ihr volles Aroma entfalten können. Der Ertrag der Pflanzen fällt bei Anwesenheit von ausreichend bestäubenden Insekten auch deutlich höher aus. Auch wachsen so empfindliche und aus tropischen und subtropischen Regionen stammende Tomatensorten viel besser.
Gewächshäuser Bauformen, Konstruktion und Materialien
Ein Gewächshaus kann sowohl freistehend als auch als Anlehngewächshaus gebaut werden. Häufig anzutreffen ist eine rechteckige Form, welche als einschiffige und mehrschiffige Gewächshauser gebaut werden. Wobei auch runde, mehreckige oder andere Sonderformen vorkommen. Aluminium oder Stahl werden häufig für die Konstruktion von Gewächshäusern verwendet wohingegen Holz zwar billig ist, aber nicht so lange hält und nach einigen Jahren erneuert werden muss. Zum Eindecken kann Glas, Kunststoff und Folie verwendet werden. Wer Gewächshäuser günstig bauen will sollte spezielle Folie verwenden. Gewächshausfolie ist mehrere Jahre haltbar (Garantie 5 – 10 Jahre) und sollte UV-Durchlässig sein. Als einfache und billige Konstruktion können Baumpfähle und Dachlatten als Unterkonstruktion dienen. Wichtig ist eine gute Verankerung im Boden damit das Gewächshaus auch bei einem starken Sturm nicht umgeweht wird. Bei Foliengewächshäusern ist ein ausreichendes Gefälle am Dach zu beachten, damit das Wasser nicht oben stehenbleibt. Leider ist bei meiner ersten Gewächshauskonstruktion so die ganze Folie zum Wasserreservoir geworden und hat die Folien durch das enorme Gewicht zerstört.
Tomatensorten
Saatgutgewinnung und Bezugsquellen für die verschiedenen Tomatensorten:
Aussaat, Kultur, Anbau und Ernten von Tomaten:
weitere Links zum Thema Tomaten:
- Fotoindex der Tomatensorten - Fotos und Informationen zu den Sorten
- Tomatensorten aus aller Welt - über 20.000 Sorten
- Bücher zu Tomaten (Solanum lycopersicum)
- leckere Rezepte mit Tomaten (Tomaten Mozzarella Salat)
Bücher über Tomaten:
- Coirazza, Adelheid (Autor)
- Zacharias, Irina (Autor)
- Coirazza, Adelheid (Autor)
- Jenny Linford (Autor)
Aktualisiert am 22.03.2023 | Affiliate Links | Bilder von der Amazon Product Advertising API