Enzyklopädie der psychoaktiven Pflanzen: Botanik, Ethnopharmakologie und Anwendung. Das Standardwerk zu psychoaktiven Pflanzen
- Die umfassende Enzyklopädie der psychoaktiven Pflanzen Von jeher und in fast allen Kulturen dienten dem Menschen psychoaktive Pflanzen dazu, den Bewusstseinszustand zu verändern und mit der Anderswelt, der wahren Wirklichkeit, Kontakt aufzunehmen
- Dieses Buch ist weltweit das erste umfassende Werk, das nach dem aktuellen Stand der wissenschaftlichen Erkenntnis die Welt der psychoaktiven Pflanzen systematisch erschließt
- Die Pflanzen werden in Monografien mit allen relevanten Informationen zu Botanik, Aussehen, Anbaumethoden, Zubereitung und Dosierung, Geschichte, rituellen und medizinischen Verwendungen, Inhaltsstoffen, Wirkungen, Marktformen und allfälligen Vorschriften beschrieben
- Ein Großteil der Pflanzen ist im Bild dargestellt
- Rätsch untersucht die psychoaktiven Pflanzen stets im Kontext ihrer kulturellen Bedeutung und ist auf dem neusten Stand der naturwissenschaftlichen und ethnopharmakologischen Forschung
Nutzpflanzen
- Angewandte Botanik pur - Nutzpflanzen und ihre Produkte betreffen nahezu alle Aspekte unseres Lebens - Übersichtliches Nachschlagewerk zur Verbreitung und Nutzung von Kulturpflanzen - Verständlicher Einblick in die Grundlagen - Kompakt, vollständig, übersichtlich - Tolle und instruktive Fotos von Früchten und anderen Pflanzenteilen - die Brücke zwischen botanischem Grundlagenwissen und dem letztlich genutzten Nahrungsmittel/Produkt
- Mehr lesen
Kulturpflanzen: Botanik - Geschichte - Perspektiven
- Wussten Sie, dass Roggen einmal unser wichtigstes Nahrungsmittel war, fehlendes Brot die Französische Revolution auslöste, es ohne Kartoffel keine Industrialisierung gegeben hätte und Mais die Verelendung ganzer italienischer Landstriche bewirkte? Auch die Krankheiten unserer Kulturpflanzen machten Geschichte
- Seit dem frühen Mittelalter gefährdet z
- B
- ein Pilz, der Halluzinogene produziert, die Roggenernte
- Weizen, Kartoffeln, Raps & Co
Nutzpflanzen der Tropen und Subtropen: Obst – Gemüse – Getreide – Gewürze
- Pflanzen und Früchte tropischer und subtropischer Länder sind auch hierzulande begehrte Handelsgüter und eine echte Bereicherung unseres Speisezettels
- Das vorliegende Buch stellt knapp 300 der wichtigsten Nutzpflanzenarten der Tropen und Subtropen vor und erläutert deren Herkunft, Verbreitung, Biologie, Anbau, Nutzung und Verwendung
- Alle vorgestellten Pflanzenarten werden ausführlich beschrieben und sind mit informativen Fotos illustriert
- Ein verständlich aufgebauter Bestimmungsschlüssel zu den Früchten ermöglicht einen raschen und sicheren Zugang auch zu wenig oder bisher nicht bekannten Arten
- Mehr lesen
Bäume der Tropen: Die grosse Enzyklopädie mit über 800 Farbfotos unter Mitwirkung von über 30 Experten
- Die Vielfalt der Bäume aus tropischen und subtropischen Regionen ist erstaunlich: Sie kommen aus so unterschiedlichen Lebensräumen wie Trocken- und Wüstenregionen, tropischen Regenwäldern oder tropischen Küstengebieten, die periodisch mit Salzwasser überflutet werden
- Eine Vielzahl der Baumarten ist auch bei uns durch ihr Holz, ihre Früchte oder andere, nutzbare Bestandteile bekannt geworden, z
- B
- Teakholz, Mahagoni, Kautschuk, Mango oder Kakao
- Das Team fachkundiger Autoren und Experten – zumeist Forstwissenschaftler, Botaniker oder Dendrologen – informiert Sie fachlich fundiert und klar strukturiert über: Verbreitung und Vorkommen, Aussehen und Merkmale, Unterscheidungsmerkmale verwandter Arten, Vermehrung und Anzucht, Klimabedingungen und Standortansprüche, pflanzliche und tierische Schädlinge, Ökologie, Entwicklung, Waldbau, Ertrag und Nutzungsarten
Farbatlas Exotische Früchte: Obst und Gemüse der Tropen und Subtropen
- Dieser Farbatlas beschreibt über 280 tropische und subtropische Obst- und Gemüsearten sowie verschiedene Knollen, Gewürze, Genussmittel und andere Nutzpflanzen
- Neben der botanischen Beschreibung wird besonderer Wert auf Informationen über Verbreitung, Nutzwert und Verwendungsmöglichkeiten gelegt
- Für Reisende ist dieses Buch ein unentbehrlicher Begleiter auf tropischen Märkten oder bei Exkursionen
- Die erwähnten lokal gebrauchten Namen erleichtern zusammen mit den Fotos die genaue Bestimmung der jeweiligen Pflanze
- Mehr lesen
Farbatlas Tropenpflanzen. Zier- und Nutzpflanzen
- Viele Reisende in subtropische oder tropische Länder bewundern die Mannigfaltigkeit der exotischen Pflanzenwelt
- Die Namen der fremdartigen Zier- und Nutzpflanzen erfahren sie dagegen selten
- Globetrotter, die sich auch für die Vegetation interessieren, werden mit Hilfe dieses botanischen Reisebegleiters vieles zu identifizieren wissen, was am Wegrand wächst, blüht und fruchtet
- Rund 300 Gattungen der wichtigsten tropischen und subtropischen Pflanzen sind hier abgebildet und beschrieben
- Informationen zum Nutzwert von Pflanzen oder deren wirtschaftliche und kulturelle Bedeutung ergänzen jeweils den botanischen Steckbrief
Tropenpflanzen: Zier- und Nutzpflanzen
- Der ideale Urlaubsbegleiter!- Das Begleitbuch für naturinteressierte Tropenreisende- 330 Pflanzenarten: Blumen, Sträucher, Bäume, Nutzpflanzen- Umfangreiche Infos über Nutzen und VerwendungEin idealer Reisebegleiter für Globetrotter, die sich für die prachtvollen tropischen Blüten und exotischen Früchte begeistern
- Rund 300 der wichtigsten Zier- und Nutzpflanzen sind hier abgebildet und beschrieben
- Infos zum Nutzwert der Pflanzen und deren wirtschaftliche und kulturelle Bedeutung ergänzen jeweils den botanischen Steckbrief
- Prächtige Blütenbäume, Palmen, farbenfrohe Kletterpflanzen, Grundnahrungsmittel wie Maniok sowie all die exotischen Früchte und Gewürze finden Sie in diesem Buch
- Mehr lesen
Der Kosmos Heilpflanzenführer: Über 600 Heil- und Giftpflanzen Europas
- Das Standardwerk für Fortgeschrittene beschreibt mehr als 600 in Europa heimische und kultivierte Heilpflanzen und Giftpflanzen
- Berücksichtigt werden dabei auch die in der Homöopathie verwendeten Arten
- Zusätzlich gibt es Fachinformationen über Botanik, Drogen, Inhaltsstoffe, Wirkungen, Anwendungen und Fertigpräparate
- Auf über 700 Farbfotos werden die wesentlichen Merkmale der Pflanzen dargestellt
- Weitere 150 Farbfotos zeigen die Arzneidrogen in zweifacher Vergrößerung
Enzyklopädie Essbare Wildpflanzen: 2000 Pflanzen Mitteleuropas
- Dass Standardwerk wurde vollständig aktualisiert: jetzt noch umfassender und praktischer im Gebrauch
- Neu: Mit Bestimmungsschlüssel nach Blattformen Neu: Extra-Teil über Giftpflanzen, verwechselbare essbare Pflanzen und Unterscheidungsmerkmale Neu: Seltene und gefährdete essbare Pflanzen, die man nicht sammeln sollte, sind im Layout entsprechend gekennzeichnet
- Wildpflanzen sicherten über Jahrtausende das Überleben der Menschen und erfahren heute eine Renaissance
- Mit ihrem Reichtumg an Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen sind sie gesundheitlich wertvoll und Kulturgemüse weit überlegen
- Das Buch beschreibt über 2000 Pflanzenarten Mitteleuropas, die jemals in der Ernährung Verwendung fanden
Aktualisiert am 24.09.2023 | Affiliate Links | Bilder von der Amazon Product Advertising API