Aussaat von Chilis und Paprika:
Alle Capsicum Arten haben eine relativ lange Vegetationszeit, weshalb eine Aussaat möglichst früh im Jahr erfolgen sollte (z.B. Januar). Hierzu verwendet man eine gering gedüngte Aussaaterde (sehr zu empfehlen: KKS Bio Potgrond von Klasmann-Deilmann) welche man noch nach Bedarf mit Vermikulit mischen kann, damit das spätere pikieren leichter fällt. Die Samen werden mit ca. 1 cm Erde bedeckt, damit sich die Samenhülle nach dem Keimen ablösen kann. Die Aussaaterde muß während der Keimphase immer feucht gehalten werden.
Keimung der Gattung Capsicum:
Die Keimdauer des Saatgutes kann von Art zu Art variieren und ist von folgenden Faktoren abhängig:
- Alter des Saatgutes
- Temperatur während der Keimung
- Sorten- und Artunterschiede
Zwischen einer und sechs Wochen fangen die Chilisamen zu keimen an und es entwickeln sich Keimlinge. Capsicum chinense hat meist die längste Keimdauer. Saatgut, welches einige Zeit gelagert wurde keimt meist schneller als ganz frisches, da es die Keimruhe dann überdauert hat. Chilisamen sind fast unbegrenzt haltbar – vorausgesetzt sie werden nicht zu warm und hell gelagert. Die Keimfähigkeit von Capsicum Saatgut beträgt nach 27 Jahren optimaler Lagerung immer noch 50 %.
Nach dem Auflaufen der Saat werden die Pflanzen pikiert und in kleine Töpfe gepflanzt. Die Pflanzen sollten bei ensprechender Wurzelgröße auch in größere Töpfe umgetopft werden. Die Chili Jungpflanzen entwickeln sich im Vergleich zu Tomaten wesentlich langsamer.
Saatgut und Aussaaterde, kann man im guten Fachgeschäft kaufen. Man findet gelegentlich auch Anbieter bei den Kleinanzeigen in Fachzeitschriften. Zu empfehlen als Aussaaterde ist Bio Potground von Klasmann Deilmann. Zur weiterkultur ist die Biokräutererde sehr gut geeignet.
Literatur:
Roos, E. E.; Davidson, D.A. (1992): Record longevities of vegetable seeds in storage. HortScience 27, 393-396
Saatgutgewinnung und Bezugsquellen für Saatgut für Capsicum:
Aussaat, Kultur, und Anbau von Chili:
Weitere Informationen zum Thema Capsicum:
- Fotoindex der Chili- und Paprikasorten
- Inhaltsverzeichnis Capsicum
- Chili- und Paprikasorten aus aller Welt – über 2000 Sorten
- Habaneros – Die schärfsten Chilis der Welt (Capsicum chinense)
- Bücher, Literatur und wissenschaftliche Publikationen zu Capsicum
- Startseite von www.ethno-botanik.org
Chilisorten
Saatgutgewinnung und Bezugsquellen für Saatgut für Capsicum:
- Saatgutgewinnung bei Capsicum
- Onlineshops für Chili Saatgut
Aussaat, Kultur, und Anbau von Chili:
Weitere Informationen zum Thema Capsicum:
- Fotoindex der Chili- und Paprikasorten
- Inhaltsverzeichnis Capsicum
- Chili- und Paprikasorten aus aller Welt - über 2000 Sorten
- Habaneros - Die schärfsten Chilis der Welt (Capsicum chinense)
- Bücher, Literatur und wissenschaftliche Publikationen zu Capsicum
- Startseite von www.ethno-botanik.org
Aktualisiert am 3.10.2023 | Affiliate Links | Bilder von der Amazon Product Advertising API