• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer

Ethnobotanik

  • Ethnobotanik
  • Capsicum
    • Habanerosorten
    • Anbau von Capsicum
    • Paprika- und Chilisorten
    • Saatgutgewinnung Capsicum
    • Bezugsquelle Saatgut
    • Bücher Chilies + Capsicum
  • Tomaten
    • Tomatensorten
    • Saatgutgewinnung und Bezugsquellen von verschiedenen Tomatensorten
    • Aussaat, Anbau und Kultur von Tomaten
    • Tomatentypen
    • Fleischtomaten
    • Tomaten im Gewächshaus
    • Tomaten ausgeizen
  • Heilpflanzen
    • Heilpflanzen aus Mexiko
    • Heilpflanzen aus Puerto Rico
    • Horchata lojana – Traditioneller Kräutertee aus Ecuador
  • Nutzpflanzen
    • Familien der Nutzpflanzen
    • Erdbeersorten – über 500 Sorten (Fragaria × ananassa)
    • Kürbissorten und Zucchinisorten aus aller Welt – über 2000 Sorten
      • Bücher zum Thema Kürbisse, Zucchini sowie die Familie der Kürbisgewächse
  • Exotische Früchte
  • Index
  • Deutsch

Yellow Perfektion – Solanum lycopersicum – Tomatensorte

Die gelbe Tomatensorte Yellow Perfektion mit mittelgroßen, runden Früchten
Die gelbe Tomatensorte Yellow Perfektion mit mittelgroßen, runden Früchten

Die gelbe Tomate Yellow Perfektion bildet mittelgroße, runde Früchte. Die Sorte wird bis etwa 2 Meter groß und sollte wegen der vielen Fruchtansätze hoch gebunden werden.

Wissenschaftlicher Name

Solanum lycopersicum L. cv. ‘Yellow Perfektion’

Synonyme

  • Lycopersicon esculentum Mill.
  • Solanum esculentum
  • Lycopersicon lycopersicum

Sortenbezeichnung bzw. Volksname

Yellow Perfektion, Yellow Perfection

Eigenschaften

Die Tomaten sind kräftig gelb gefärbt und schmecken sehr gut. Die Blätter sind kartoffelblättrig. Die Sorte eignet sich für den Anbau im Freiland sowie im Gewächshaus.

Fotos von der Tomatensorte Yellow Perfektion – Solanum lycopersicon

Die Früchte sind am Ansatz meist etwas olivgrün gefärbt
Die Früchte sind am Ansatz meist etwas olivgrün gefärbt
Die Tomate kurz vor der Reife
Die Tomate kurz vor der Reife
Die gelbe Tomate Yellow Perfektion schmeckt aromatisch, saftig gut.
Die gelbe Tomate Yellow Perfektion schmeckt aromatisch, saftig gut.
Yellow Perfektion
Yellow Perfektion

Herkunft

unbekannt

Allgemeine Informationen zu Tomaten

Alle Tomaten gehören zur Gattung Solanum innerhalb der Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae). Somit sind sie Nahe verwandt mit Paprika und Chili (Capsicum sp.), Kartoffel (Solanum tuberosum), Auberginen (Solanum melongena), Baumtomate (Solanum betaceum), Andenbeere (Physalis peruviana) und auch Giftpflanzen wie etwa Tabak (Nicotiana sp.), Stechapfel (Datura sp.) und Tollkirsche (Atropa sp.). Sie stammen ursprünglich aus Zentralamerika und wurden dort schon vor Jahrtausenden von Ureinwohnern kultiviert und domestiziert. Die Tomate gelangte etwa erst um 1500 nach Europa und wurde damals vor allem als Zierpflanze kultiviert. Heute sind mehr als 10000 Tomatensorten in allen Varianten an Farben, Formen und Geschmacksrichtungen bekannt.

Tomatensorten

Black & Red Boar - Solanum lycopersicum - Tomatensorte
Black & Red Boar
Genovese - Solanum lycopersicum - Tomatensorte
Genovese
Floragold Basket - Solanum lycopersicum - Tomatensorte
Floragold Basket

Saatgutgewinnung und Bezugsquellen für die verschiedenen Tomatensorten:

  • Saatgutgewinnung bei Tomaten (Solanum lycopersicum)

Aussaat, Kultur, Anbau und Ernten von Tomaten:

  • Anbau von Tomaten
  • Tomaten ausgeizen
  • Tomaten im Gewächshaus
  • Fleischtomaten
  • Tomatentypen

weitere Links zum Thema Tomaten:

  • Fotoindex der Tomatensorten - Fotos und Informationen zu den Sorten
  • Tomatensorten aus aller Welt - über 20.000 Sorten
  • Bücher zu Tomaten (Solanum lycopersicum)
  • leckere Rezepte mit Tomaten (Tomaten Mozzarella Salat)

Bücher über Tomaten:

Tomaten 2: 208 Historische Tomaten und Wildsorten
11 Bewertungen
Tomaten 2: 208 Historische Tomaten und Wildsorten
  • 104 Seiten - 17.05.2017 (Veröffentlichungsdatum) - Formosa-Verlag (Herausgeber)
Anzeigen
Tomaten: Meine Leidenschaft (Einfach gut leben)
17 Bewertungen
Tomaten: Meine Leidenschaft (Einfach gut leben)
  • 168 Seiten - 24.02.2017 (Veröffentlichungsdatum) - h.f.ullmann publishing (Herausgeber)
Anzeigen
Tomaten-Manufaktur: Pflanzen, pflegen und verputzen
3 Bewertungen
Tomaten-Manufaktur: Pflanzen, pflegen und verputzen
  • 132 Seiten - 18.02.2019 (Veröffentlichungsdatum) - Landwirtschaftsvlg Münster (Herausgeber)
Anzeigen
Tomaten: 244 Sorten für Garten, Balkon und Küche
2 Bewertungen
Tomaten: 244 Sorten für Garten, Balkon und Küche
  • 260 Seiten - 01.05.2018 (Veröffentlichungsdatum) - Formosa-Verlag (Herausgeber)
Anzeigen
Tomate - Kochen - Braten - Einmachen
5 Bewertungen
Tomate - Kochen - Braten - Einmachen
  • 160 Seiten - 08.02.2016 (Veröffentlichungsdatum) - Thorbecke (Herausgeber)
Anzeigen

Letzte Aktualisierung am 21.11.2019 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Mehr Tomaten:

Hughs - Solanum lycopersicum - Tomatensorte
Hughs
Costoluto Genovese Selection Valente V.F. - Solanum lycopersicum - Tomatensorte
Costoluto Genovese Selection Valente V.F.
Ferris Wheel - Solanum lycopersicum - Tomatensorte
Ferris Wheel
German Red Strawberry - Solanum lycopersicum - Tomatensorte
German Red Strawberry
Marlowe Charleston - Solanum lycopersicum - Tomatensorte
Marlowe Charleston
Die gelbe Tomatensorte Yellow Perfektion mit mittelgroßen, runden Früchten
Yellow Perfektion

Weitere Artikel:

Tini Tiger - Solanum lycopersicum - Tomatensorte

Tini Tiger – Solanum lycopersicum – Tomatensorte

Tini Tiger, Tomaten, Tini Tiger
7-Pot-7-390x261.jpg

7 Pot – Capsicum chinense Jacq. – Chilisorte

7 Pot, Capsicum, 7 Pot, Capsicum chinense, Habanero 7 Pot, Seven Pot
Cancerina - Semialarium mexicanum

Cancerina – Semialarium mexicanum

Heilpflanzen, Nutzpflanzen, Semialarium, Semialarium mexicanum
El Salvador

Chile de El Salvador – Capsicum annuum – Chilisorte

El Salvador, Capsicum, El Salvador
Elberta Girl - Solanum lycopersicum - Tomatensorte

Elberta Girl – Solanum lycopersicum – Tomatensorte

Elberta Girl, Tomaten, Elberta Girl

Empfehlungen:

Das Lexikon der alten Gemüsesorten: 800 Sorten - Geschichte, Merkmale, Anbau und Verwendung in der Küche
8 Bewertungen
Das Lexikon der alten Gemüsesorten: 800 Sorten - Geschichte, Merkmale, Anbau und Verwendung in der Küche
  • 800 Seiten - 29.04.2014 (Veröffentlichungsdatum) - AT Verlag (Herausgeber)
Anzeigen

Letzte Aktualisierung am 22.11.2019 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Category iconTomaten Tag iconYellow Perfektion

Previous Post: « Super Italian Plum – Solanum lycopersicum – Tomatensorte
Next Post: Yellow Giant – Solanum lycopersicum – Tomatensorte »

Nutzpflanzenvielfalt

Apios-americana-13-390x259.jpg

Indianerbirne – Apios americana Medicus – Fabaceae

Cayenne-Long-Slim-7-390x259.jpg

Cayenne Long Slim – Capsicum annuum L. – Chilisorte

Purple Smudge - Solanum lycopersicum - Tomatensorte

Purple Smudge – Solanum lycopersicum – Tomatensorte

Beauty-King-390x261.jpg

Beauty King – Tomatensorte – Solanum lycopersicum

Die Fleischtomate Lipezkij schmeckt aromatisch und lecker

Lipezkij – Solanum lycopersicum – Tomatensorte

Footer

Impressum

  • Anbau von Capsicum
  • Arten der Familie Piperaceae
  • Aussaat, Anbau und Kultur von Tomaten
  • Bezugsquellen für die verschiedenen Chilisorten
  • Bücher über Tomaten
  • Bücher zum Thema Chilies und Capsicum
  • Bücher zum Thema Kürbisse, Zucchini sowie die Familie der Kürbisgewächse
  • Capsicum – Fotoindex aller Chili- und Paprikasorten (Capsicum sp.)
  • Capsicum Arten und ihre Synonyme
  • Capsicum Sorten und Varietäten von der Genbank IPK Gatersleben
  • Datenschutzerklärung
  • Erdbeersorten – über 500 Sorten (Fragaria × ananassa)
  • Exotische Früchte
  • Familien der Nutzpflanzen
  • Fleischtomaten
  • Fotoindex aller Nutzpflanzen
  • Fotoindex aller Tomatensorten
  • Fotoindex Heilpflanzen
  • Fotos
  • Gattungen von Nutzpflanzen
  • Habaneros – Die schärfsten Chilis der Welt
  • Heilpflanzen aus Lateinamerika
  • Heilpflanzen aus Mexiko
  • Heilpflanzen aus Puerto Rico
  • Herbarien und Botanische Sammlungen – Fotos und Nachschlagewerke
  • Horchata lojana – Traditioneller Kräutertee aus Ecuador
  • Impressum
  • Index Ethnobotanik
  • Kürbissorten und Zucchinisorten aus aller Welt – über 2000 Sorten
  • Nutzpflanzen – Nutzpflanzenvielfalt aus aller Welt
  • Onlineshops für Saatgut von verschiedenen Nutzpflanzen, Tomatensorten, Chili-, Paprika- und Capsicumsorten
  • Paprika- und Chilisorten (Capsicum sp.) aus aller Welt – über 2000 Sorten
  • Saatgutgewinnung bei Chili und Paprika (Capsicum sp.)
  • Saatgutgewinnung und Bezugsquellen von verschiedenen Tomatensorten
  • Schärfegrad von Chilisorten
  • Synonyme für Capsicum annuum L.
  • Synonyme für Capsicum baccatum L.
  • Synonyme für Capsicum chinense Jacq.
  • Tomaten ausgeizen
  • Tomaten im Gewächshaus
  • Tomatensorten
  • Tomatentypen
  • Volksnamen

Categories

  • Capsicum
  • Früchte
  • Gewürze
  • Heilpflanzen
  • Nutzpflanzen
  • Tomaten

Wissenschaftlicher Name

  • Acmella oleracea (1)
  • Agastache foeniculum (1)
  • Alpinia officinarum (1)
  • Althaea officinalis (1)
  • Amphipterygium adstringens (1)
  • Capsicum annuum (4.974)
  • Capsicum annuum var. annuum (1)
  • Capsicum annuum var. glabriusculum (23)
  • Capsicum baccatum (83)
  • Capsicum baccatum var. baccatum (18)
  • Capsicum baccatum var. pendulum (296)
  • Capsicum baccatum var. praetermissum (6)
  • Capsicum baccatum var. umbilicatum (1)
  • Capsicum cardenasii (5)
  • Capsicum chacoense (36)
  • Capsicum chinense (1.069)
  • Capsicum eximium (7)
  • Capsicum flexuosum (6)
  • Capsicum frutescens (727)
  • Capsicum frutescens x chinense (1)
  • Capsicum galapagoense (3)
  • Capsicum pubescens (98)
  • Capsicum rhomboideum (4)
  • Capsicum schottianum (4)
  • Capsicum sp. (295)
  • Capsicum tovarii (1)
  • Ehretia tinifolia (1)
  • Eryngium foetidum (1)
  • Euterpe oleracea (0)
  • Garcinia mangostana (1)
  • Hylocereus undatus (1)
  • Manilkara zapota (1)
  • Ocimum sp. (1)
  • Pelargonium sidoides (1)
  • Plectranthus barbatus (1)
  • Pseudognaphalium obtusifolium (1)
  • Quercus rugosa (1)
  • Rhamnus purshiana (1)
  • Semialarium mexicanum (1)
  • Smallanthus sonchifolius (1)
  • Solanum lycopersicum (15)
  • Solanum uporo (1)
  • Stevia rebaudiana (1)
© Simon Feiertag | www.ethno-botanik.org