Die Baumtomate (Solanum betaceum) ist eine essbare Nutzpflanze aus der Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae). Sie ist in Südamerika in der Andenregion beheimatet. Dort werden die Früchte gerne püriert als erfrischendes Getränk konsumiert. Die Früchte enthalten harte Samen die abgesiebt werden. Vom Geschmack her schmeckt die Tamarillo fruchtig süßherb und enthält viele Vitamine und Spurenelemente. Das […]
Solanum
Menschenfressertomate – Solanum uporo
Wissenschaftlicher Name Solanum uporo Dun. Synonyme Solanum anthropophagorum Seem. Volksnamen Cannibal’s tomato, Menschenfressertomate, Kannibalentomate, Kannibalen-Tomate, Bora Dina (Fiji) Eigenschaften Die Menschenfressertomate oder auch Kannibalentomate stammt von den Fidschi Inseln und gehört zur Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae). Die oberirdischen Pflanzenteile fanden noch bis vor kurzem von den Einwohnern Fidschis als Gewürz und zur Verdaungsförderung beim Verzehr […]
Litchitomate – Solanum sisymbriifolium
Wissenschaftlicher Name Solanum sisymbriifolium Lam. Synonyme Solanum sisymbrifolium Lam. Volksnamen wild tomato, Litchitomate Familie Solanaceae (Nachtschattengewächse) Eigenschaften Die Litchitomate ist eine sehr dekorative Pflanze aus der Familien der Solanaceae mit weißen bis leicht bläulichen Blüten. Die einjährige Pflanze ist stark bestachelt und die roten, kleinen Früchte können reif gegessen werden. In Paraguay wird die Wurzel […]
Naranjilla – Solanum quitoense
Wissenschaftlicher Name Solanum quitoense Lam. Synonyme Solanum angulatum R. & P. Volksnamen Lulo, Little Orange, Nuquí, Narangillo, Narangille, toronja (Colombia); naranjilla, naranjilla de Quito, nuqui (Ecuador), naranjilla de Castilla, Quito orange, morelle de Quito, gele terong, lulum (Quechua), Quito-Orange, Lulofrucht Beschreibung Diese in den ecuadorianischen Anden beheimatete Pflanze aus der Familie der Solanaceae (Nachtschattengewächse) wird […]
Aubergine – Solanum melongena
Wissenschaftlicher Name Solanum melongena L. Synonyme Solanum cumingii Dunal Solanum pressum Dunal Solanum undatum Poiret sensu Ochse Volksnamen Eierbaum, englisch: Eggplant, franz. melongéne, ital. melanzana, spanisch: Berenjena, Flor de huevo (Jalisco), Nana, Eigenschaften Die Aubergine stammt aus Indien, wo heute eine große Formenvielfalt kultiviert wird. Die Pflanze ist wärmeliebend und gedeiht am besten im Gewächshaus […]
Afrikanische Aubergine – Solanum aethiopicum
Wissenschaftlicher Name Solanum aethiopicum L. (Gilo Group) cv. ‚Turkish Orange‘ Synonyme Solanum integrifolium Poiret Solanum integrifolium Poiret var. microcarpum Solanum gilo Raddi Solanum naumannii Engl. Solanum pierreanum Pailleux & Bois Solanum zuccagnianum Dunal Volksnamen Mock Tomato, Eggplant, African Eggplant, berenjena Eigenschaften Die Afrikanische Aubergine (Solanum aethiopicum) gehört zu der Familie Solanaceae (Nachtschattengewächse) und ist eine […]