Wissenschaftlicher Name: Capsicum chinense Jacq. cv. ‚Bonda Ma Jacques‘ Synonyme: Synonyme für die Art Capsicum chinense Capsicum sinense Murray Capsicum sinense Jacq. Capsicum toxicarium Poepp. ex Fingerh. Sortenbezeichnung bzw. Volksname: Bonda Ma Jacques Schärfegrad: Schärfegrad Bonda Ma Jacques – Capsicum chinense: unbekannt Eigenschaften: Die Habanerosorte Bonda Ma Jacques gehört zur Art Capsicum chinense und bildet […]
Habanerosorte
Black Stinger – Capsicum chinense – Chilisorte
Wissenschaftlicher Name Capsicum chinense Jacq. cv. ‚Black Stinger‘ Synonyme Synonyme für die Art Capsicum chinense Capsicum sinense Murray Capsicum sinense Jacq. Capsicum toxicarium Poepp. ex Fingerh. Sortenbezeichnung bzw. Volksname: Black Stinger Schärfegrad: Schärfegrad Black Stinger – Capsicum chinense: unbekannt Eigenschaften: Die Habanerosorte Black Stinger gehört zur Art Capsicum chinense. Die schönen Früchte sind braun, sehr […]
7 Pot Primo Orange – Capsicum chinense – Chilisorte
Wissenschaftlicher Name: Capsicum chinense Jacq. cv. ‚7 Pot Primo Orange‘ Synonyme: Synonyme für die Art Capsicum chinense Capsicum sinense Murray Capsicum sinense Jacq. Capsicum toxicarium Poepp. ex Fingerh. Sortenbezeichnung bzw. Volksname: 7 Pot Primo Orange Schärfegrad: Schärfegrad 7 Pot Primo Orange – Capsicum chinense: sehr scharf Eigenschaften: Die Chilisorte 7 Pot Primo Orange gehört zur […]
Aji Umba – Capsicum chinense – Chilisorte
Die Habanerosorte Aji Umba gehört zur Art Capsicum chinense. Die Bezeichnung Ajà wird in Südamerika für Chilis im Allgemeinen verwendet. die Pflanzen von Aji Umba werden für Habaneros relativ groß und tragen reichlich längliche, von hellgrün nach gelb abreifenden Früchte. Diese sind dickfleischig, sehr aromatisch und scharf. Wissenschaftlicher Name: Capsicum chinense Jacq. cv. ‚Aji Umba‘ […]
7 Pot White – Capsicum chinense – Chilisorte
Wissenschaftlicher Name: Capsicum chinense Jacq. cv. ‚7 Pot White‘ Synonyme: Synonyme für die Art Capsicum chinense Capsicum sinense Murray Capsicum sinense Jacq. Capsicum toxicarium Poepp. ex Fingerh. Sortenbezeichnung bzw. Volksname: 7 Pot White Schärfegrad: Schärfegrad 7 Pot White – Capsicum chinense: sehr scharf Eigenschaften: Die Chilisorte 7 Pot White gehört zur Art Capsicum chinense. Die […]
7 Pot Jonah Strain – Capsicum chinense – Chilisorte
7 Pot Jonah Wissenschaftlicher Name: Capsicum chinense Jacq. cv. ‚7 Pot Jonah Strain‘ Synonyme: Synonyme für die Art Capsicum chinense Capsicum sinense Murray Capsicum sinense Jacq. Capsicum toxicarium Poepp. ex Fingerh. Sortenbezeichnung bzw. Volksname: 7 Pot Jonah Strain Schärfegrad: Schärfegrad 7 Pot Jonah Strain – Capsicum chinense: unbekannt Eigenschaften: Die Chilisorte 7 Pot Jonah Strain […]
Morovars Yellow – Capsicum chinense – Chilisorte
Wissenschaftlicher Name: Capsicum chinense Jacq. cv. ‚Morovars Yellow‘ Synonyme: Synonyme für die Art Capsicum chinense Capsicum sinense Murray Capsicum sinense Jacq. Capsicum toxicarium Poepp. ex Fingerh. Sortenbezeichnung bzw. Volksname: Morovars Yellow Schärfegrad: Schärfegrad Morovars Yellow – Capsicum chinense: sehr scharf Eigenschaften: Die Chilisorte Morovars Yellow gehört zur Art Capsicum chinense. Die Schärfe der Sorte Morovars […]
Avenir – Capsicum chinense – Chilisorte
Die Chilisorte Avenir gehört zur Art Capsicum chinense. Die Habanero Sorte ist sehr scharf und besitzt ein fruchtiges, typisches Habaneroaroma. Die mittelgroßen bis großen Früchte reifen von hellgrün über orange nach rot ab und sind stark gefurcht. Die Sorte Avenir wurde für den kommerziellen Anbau gezüchtet und ist daher relativ ertragreich. Wissenschaftlicher Name: Capsicum chinense […]
45er – Capsicum chinense – Chilisorte
Wissenschaftlicher Name: Capsicum chinense Jacq. cv. ’45er‘ Synonyme: Synonyme für die Art Capsicum chinense Capsicum sinense Murray Capsicum sinense Jacq. Capsicum toxicarium Poepp. ex Fingerh. Sortenbezeichnung bzw. Volksname: 45er Schärfegrad: Schärfegrad 45er – Capsicum chinense: sehr scharf Eigenschaften: Die Chilisorte 45er gehört zur Art Capsicum chinense. Die Schärfe der Sorte 45er ist unbekannt. Die Herkunft […]