Jalapeño Jumbo ist eine interessante Jalapeño Variante, bei der die Früchte netzartige Strukturen aufweisen. In Mexiko ist dies ein besonderes Qualitätsmerkmal, wohingegen dies anderswo als Mangel gilt. Diese Sorte wird geräuchert zu Chile Chipotle verarbeitet.
Capsicum annum Arten eigenen sich auch für den Anbau für Anfänger, da diese robuster sind als etwa Capsicum chinese Arten.
Chile chipotle
Chile Chipotle ist eine typische, traditionelle Zutat für die mexikanische Küche und wird in vielen Rezepten verwendet. Das rauchige Aroma dieser Variante ist unvergleichlich, gerade deswegen wird diese Zutat oft in scharfen Salsas kombiniert. Diese geräucherten Jalapeños bekommt man auch in der Konserve, weil diese oft von Mexiko exportiert wird.
Wissenschaftlicher Name
Capsicum annuum L. var. annuum L. cv. ‚Jalapeño Jumbo‘
Synonyme
- Capsicum indicum Lobel.
- Capsicum indicum Dierb.
- Capsicum hispidum Dunal
Sortenbezeichnung bzw. Volksname
Jalapeño Jumbo, Chile cuaresmeños
Schärfegrad
Die Schärfe ist ähnlich wie bei anderen Jalapeño Chilisorten mittelscharf, obwohl man als Chili Anfänger sicherlich überrascht sein wird. Auch ist die Schärfe anders als bei Habaneros, weil diese zur Art Capsicum chinense gehören und fruchtig scharf sind.
Fotos von der Chilisorte Jalapeño Jumbo
Herkunftsland
Mexiko
Weitere Jalapeño Sorten
- TAM Jalapeño
- False Alarm Jalapeño
- Early Jalapeño
- Jaloro
- Jalapeño
- Jalapeño Agriset 4001
- Jalapeño Agriset 4002
- Jalapeño Billy Biker
- Jalapeño Chichimeca
- Jalapeño Conchos F1
- Jalapeño Delicias F1
- Jalapeño Early
- Jalapeño Fooled You F1
- Jalapeño Fuego
- Jalapeño Giant
- Jalapeño Gigantia
- Jalapeño Goliath
- Jalapeño Grande
- Jalapeño Grandpas Favourite F1
- Jalapeño Hercules F1
- Jalapeño Hot
- Jalapeño Ixtapa
- Jalapeño Jalapa F1
- Jalapeño Jalape Mild F1
- Jalapeño Jaloro F1
- Jalapeño Jumbo
- Jalapeño Santiago
- Jalapeño Mitla
- Jalapeño Mitsi Lea F1
- Jalapeño Mucho Nacho
- Jalapeño Numex Pinata
- Jalapeño Numex Primavera
- Jalapeño NuMex Vaquero
- Jalapeño Ole
- Jalapeño Pecos F1
- Jalapeño Peludo
- Jalapeño Purple
- Jalapeño Suchito Solerito
- Jalapeño Tam Vera Cruz F1
- Jalapeño Telica
- Jalapeño Tula F1
- Jalapeño Yellow
- Jalapeño Zapotel
- Jalapeñona
Literatur
Amit Krishna De (2003): Capsicum – The genus Capsicum. Taylor and Francis.
DeWitt, Dave; Bosland, Paul W. (1996): Peppers of the World – An Identification Guide. Ten Speed Press, Berkeley, California.
DeWitt, Dave; Bosland, Paul W. (2009): The Complete Chile Pepper Book. A Gardener’s Guide to Choosing, Growing, Preserving, and Cooking. Timber Press, Portland, Oregon.
Simon Feiertag, Autor bei www.ethno-botanik.org