
Die Reisetomate stammt aus Guatemala und wird dort von der indigenen Bevökerung angebaut. Sie ist in mehrere Kammern geteilt und beim Teilen der Frucht läuft kein Saft aus.
Wissenschaftlicher Name
Solanum lycopersicum L. cv. ‚Reisetomate‘
Synonyme
- Lycopersicon esculentum Mill.
- Solanum esculentum
- Lycopersicon lycopersicum
Sortenbezeichnung bzw. Volksname
Reisetomate
Eigenschaften
Deshalb eignet sich die Tomatensorte besonders gut für Unterwegs und auf Reisen. Die rot abreifende Sorte schmeckt sehr gut und aromatisch.
Fotos von der Tomatensorte Reisetomate – Solanum lycopersicon

Herkunft
Guatemala
Allgemeine Informationen zu Tomaten
Alle Tomaten gehören zur Gattung Solanum innerhalb der Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae). Somit sind sie Nahe verwandt mit Paprika und Chili (Capsicum sp.), Kartoffel (Solanum tuberosum), Auberginen (Solanum melongena), Baumtomate (Solanum betaceum), Andenbeere (Physalis peruviana) und auch Giftpflanzen wie etwa Tabak (Nicotiana sp.), Stechapfel (Datura sp.) und Tollkirsche (Atropa sp.). Sie stammen ursprünglich aus Zentralamerika und wurden dort schon vor Jahrtausenden von Ureinwohnern kultiviert und domestiziert. Die Tomate gelangte etwa erst um 1500 nach Europa und wurde damals vor allem als Zierpflanze kultiviert. Heute sind mehr als 10000 Tomatensorten in allen Varianten an Farben, Formen und Geschmacksrichtungen bekannt.