• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to footer

Ethnobotanik

  • Ethnobotanik
  • Capsicum
    • Habanerosorten
    • Anbau von Capsicum
    • Paprika- und Chilisorten
    • Saatgutgewinnung Capsicum
    • Bezugsquelle Saatgut
    • Bücher Chilies + Capsicum
  • Tomaten
    • Saatgutgewinnung und Bezugsquellen von verschiedenen Tomatensorten
    • Aussaat, Anbau und Kultur von Tomaten
    • Tomatentypen
  • Heilpflanzen
    • Heilpflanzen aus Mexiko
    • Heilpflanzen aus Puerto Rico
  • Nutzpflanzen
    • Erdbeersorten – über 500 Sorten (Fragaria × ananassa)
    • Kürbissorten und Zucchinisorten aus aller Welt – über 2000 Sorten
      • Bücher zum Thema Kürbisse, Zucchini sowie die Familie der Kürbisgewächse
  • Exotische Früchte
  • Index
  • Deutsch

Umckaloabo – Pelargonium sidoides

Heilpflanzen
Heilpflanzen

Wissenschaftlicher Name:

  • Pelargonium sidoides DC.

Synonyme:

  • keine bekannt

Familie:

  • Geraniaceae (Storchschnabelgewächse)

Sortenbezeichnung bzw. Volksnamen:

  • African umckaloeba (Englisch), geranio (Spanisch), Kalwerbossie, Kap-Pelargonie, Kapland-Pelargonie, Rabassamin, Pelargonie, pelargônio (Spanisch), South African Geranium, umckaloabo

Kapland-Pelargonie – Pelargonium sidoides:

Die Kapland-Pelargonie (Pelargonium sidoides) wird schon seit Jahrhunderten in der traditionellen Volksheilkunde in Afrika als Heilpflanze gegen verschiedene Krankheiten sowie als Veterinärmedizin genutzt. Vor allem die Wurzel der Pflanze, aber auch die oberidischen Pflanzenteile finden Verwendung. Die Geranien-Art wurde in Europa im 19. Jahrhundert bekannt, weil sie als erfolgreiches Tuberkulose-Mittel eingesetzt wurde. Die Pflanze enthält neben ätherischen Ölen auch Gerbstoffe, phenolische Verbindungen, Cumarine, Favanoide, und Umckalin. Die Wirkstoffe wirken antiviral, antibiotisch und immunstimulierend.

Biologie:

Die Kapland-Pelargonie blüht im Sommer von Juli bis September. Ihre Blüten sind schön violott gefärbt. Die Pflanze wird etwa einen halben Meter groß und ist nicht winterhart.

Ethnobotanik:

Die traditionelle Medizin Umckaloabo wird in Südafrika aus den Wurzeln der beiden Geranien-Arten Pelargonium sidoides und Pelargonium reniforme hergestellt. Sie wird dort von traditionellen Heilern sowie auch als Volksmedizin bei Atemwegserkrankungen, Magen-Darm-Erkrankungen, Lebererkrankungen, zur Wundheilung und bei Tuberkulose verwendet. Die Bezeichnung Umckaloabo stammt von der in Südafrika gesprochenen Sprache Zulu von den beiden Wörtern umKhulkane sowie uHlabo. Diese bedeuten Lungenerkrankung sowie Brustschmerzen.

Verwendete Pflanzenteile:

    Wurzeln, oberirische Pflanzenteile

Zubereitung:

Die Wurzeln oder auch oberirdischen Pflanzenteile von Pelargonium sidoides werden als alkoholischer Auszug zubereitet.

Anwendungsgebiete:

Atemwegserkrankungen, Bronchitis, Durchfall, Magen-Darm-Erkrankungen, Lebererkrankungen, Wundheilung, Tuberkulose, hepatisch Störungen, Menstruationsbeschwerden, Dysmenorrhoe, Antibiotisch, immunstimulierend

Kommerzielle Präparate:

Kaloba®, Umckaloabo®, Homöopatische Zubereitungen

Weitere Artikel:

Fireflame

Fireflame – Capsicum annuum L. – Chilisorte

Fireflame, Capsicum, Fireflame, Fireflame F1
Chile de Árbol

Chile de árbol – Capsicum annuum L. – Chilisorte

Chile de árbol, Capsicum
Guam Boonies

Guam Boonies – Capsicum annuum L. – Chilisorte

Guam Boonies, Capsicum, Capsicum annuum, Guam Boonies
Chile Dulce Milfruto

Chile Dulce Milfruto – Capsicum annuum L. – Chilisorte

Chile Dulce Milfruto, Capsicum, Chile Dulce Milfruto
Plectranthus-barbatus-Boldo-810x538.jpg

Boldo – Plectranthus barbatus

Heilpflanzen, Plectranthus barbatus
Avenir

Avenir – Capsicum chinense – Chilisorte

Avenir, Capsicum, Avenir, Capsicum chinense, Habanero, Habanero Avenir, Habanerosorte

Category iconHeilpflanzen Tag iconPelargonium sidoides

« Reis – Oryza sativa – Poaceae
Boldo – Plectranthus barbatus »

Footer

Impressum

  • Anbau von Capsicum
  • Aussaat, Anbau und Kultur von Tomaten
  • Bezugsquellen für die verschiedenen Chilisorten
  • Bücher zum Thema Chilies und Capsicum
  • Bücher zum Thema Kürbisse, Zucchini sowie die Familie der Kürbisgewächse
  • Capsicum – Fotoindex aller Chili- und Paprikasorten (Capsicum sp.)
  • Capsicum Arten und ihre Synonyme
  • Capsicum Sorten und Varietäten von der Genbank IPK Gatersleben
  • Datenschutzerklärung
  • Erdbeersorten – über 500 Sorten (Fragaria × ananassa)
  • Exotische Früchte
  • Fotoindex aller Nutzpflanzen
  • Fotoindex aller Tomatensorten
  • Fotoindex Heilpflanzen
  • Fotos
  • Habaneros – Die schärfsten Chilis der Welt
  • Heilpflanzen aus Mexiko
  • Heilpflanzen aus Puerto Rico
  • Impressum
  • Index Ethnobotanik
  • Kürbissorten und Zucchinisorten aus aller Welt – über 2000 Sorten
  • Nutzpflanzen – Nutzpflanzenvielfalt aus aller Welt
  • Onlineshops für Chili, Paprika und Capsicum Saatgut
  • Paprika- und Chilisorten (Capsicum sp.) aus aller Welt – über 2000 Sorten
  • Saatgutgewinnung bei Chili und Paprika (Capsicum sp.)
  • Saatgutgewinnung und Bezugsquellen von verschiedenen Tomatensorten
  • Schärfegrad von Chilisorten
  • Synonyme für Capsicum annuum L.
  • Synonyme für Capsicum baccatum L.
  • Synonyme für Capsicum chinense Jacq.
  • Tomatentypen

Categories

  • Capsicum
  • Früchte
  • Heilpflanzen
  • Nutzpflanzen
  • Tomaten

Recent Posts

  • Yacón – Smallanthus sonchifolius
  • Guam Boonies – Capsicum annuum L. – Chilisorte
  • Billy Goat – Capsicum chinense Jacq. – Chilisorte
  • Chile Piquin – Capsicum annuum L. – Chilisorte
  • 7 Pot Primo Orange – Capsicum chinense – Chilisorte
  • Aji Umba – Capsicum chinense – Chilisorte
  • 7 Pot White – Capsicum chinense – Chilisorte
  • 7 Pot Jonah Strain – Capsicum chinense – Chilisorte
  • Poblano – Capsicum annuum L. – Chilisorte
  • Chile Mulato – Capsicum annuum L. – Chilisorte
  • CAP 501 – Capsicum chacoense – Chilisorte
  • CAP 499 – Capsicum chacoense – Chilisorte
  • CAP 212 – Capsicum chacoense – Chilisorte
  • CAP 1446 – Capsicum chacoense – Chilisorte
  • CAP 1445 – Capsicum chacoense – Chilisorte
  • CAP 1153 – Capsicum chacoense – Chilisorte
  • CAP 1530 – Capsicum cardenasii – Chilisorte
  • Ají Picante – Capsicum baccatum – Chilisorte
  • CAP 1444 – Capsicum baccatum – Chilisorte
  • CAP 1420 – Capsicum baccatum – Chilisorte

Wissenschaftlicher Name

  • Capsicum annuum (4.971)
  • Capsicum annuum var. annuum (1)
  • Capsicum annuum var. glabriusculum (23)
  • Capsicum baccatum (82)
  • Capsicum baccatum var. baccatum (18)
  • Capsicum baccatum var. pendulum (296)
  • Capsicum baccatum var. praetermissum (6)
  • Capsicum baccatum var. umbilicatum (1)
  • Capsicum c (0)
  • Capsicum cardenasii (5)
  • Capsicum chacoense (36)
  • Capsicum chinense (1.069)
  • Capsicum eximium (7)
  • Capsicum flexuosum (6)
  • Capsicum frutescens (727)
  • Capsicum frutescens x chinense (1)
  • Capsicum galapagoense (3)
  • Capsicum pubescens (98)
  • Capsicum rhomboideum (4)
  • Capsicum schottianum (4)
  • Capsicum sp. (295)
  • Capsicum spp. (0)
  • Capsicum tovarii (1)
  • Smallanthus sonchifolius (1)
www.ethno-botanik.org