
Die Gewürzpflanze Porophyllum ruderale ist eine einjährige, krautige Pflanze, deren Blätter in Mexiko zum würzen von Bohnengerichten und mit Tortillas gegessen wird. Bolivianischer Koriander ist frostempfindlich und kann bis zu etwa 180 cm hoch werden.
Wissenschaftlicher Name
Porophyllum ruderale (Jacq.) Cass.
Sortenbezeichnung bzw. Volksnamen
Quilquina, Chapáhuate (Mexiko, lengua totonaca, región de El Tajín, Veracruz), Tepalcasho (Guerrero, Mexiko), Pápalo quelite, Pápalo, Papaloquelite, Killi, Papaloquilitl, Tapakuelo, Yiwa ndusú, Yiwa pápalo, Quillquia, quinquiña (Bolivien), Bolivianischer Koriander, Peruanischer Koriander

Familie
Asteraceae (Korbblütler)
alle Pflanzenfamilien
Synonyme
- Cacalia glandulosa Salisb.
- Cacalia porophyllum L.
- Cacalia ruderalis (Jacq.) Sw.
- Kleinia glandulosa Moc. & Sessé
- Kleinia glandulosa Moc. & Sessé ex DC.
- Kleinia porophyllum (L.) Willd.
- Kleinia ruderalis Jacq.
- Porophyllum ellipticum (L.) Cass.
- Porophyllum ellipticum var. ellipticum
- Porophyllum ellipticum var. intermedium DC.
- Porophyllum macrocephalum var. macrocephalum
- Porophyllum macrolepidium Malme
- Porophyllum porophyllum (L.) Kuntze
- Porophyllum ruderale var. angustifolium Hassl.
- Porophyllum ruderale var. ellipticum (Cass.) A.Gray ex B.L.Rob. & Greenm.
- Porophyllum ruderale var. glandulosum Chodat & Hassl.
- Porophyllum ruderale var. glandulosum (Salisb.) Chodat
- Porophyllum ruderale var. macrolepidium (Malme) Chodat
- Porophyllum ruderale f. ruderale
- Porophyllum ruderale var. ruderale
- Porophyllum ruderale subsp. ruderale
- Porophyllum ruderale f. suffruticosa Chodat
- Tagetes integrifolia Muschl.
Eigenschaften
Die Blätter dieser Porophyllum-Art riechen sehr stark und werden in Mexiko als Gewürz verwendet.

Bolivianischer Koriander in der lateinamerikanischen Küche
In Mexiko Papaloquelite genannt, werden die Blätter zur Zubereitung von dem in Puebla traditionellen Gericht Cemitas verwendet. Diese Art mexikanischer Hamburger wird aus Käse, Avocado, Chile Chipotle (Geräucherter Chile), Papaloquelite, Zwiebeln und Olivenöl zubereitet.
In Bolivien wird die scharfe Soße Llajhua mit Bolivianischen Koriander gewürzt. Zutaten hierfür sind Rocoto Chili (Capsicum pubescens), Tomaten, Salz und Wakataya (Tagetes minuta).
Fotos von Porophyllum ruderale

Herkunft und Verbreitung
Mexiko, Bolivien, tropisches Mittel- und Südamerika
Literatur
Tucker, Arthur O.; DeBaggio, Thomas (2009): The Encyclopedia of Herbs – A Comprehensive Reference to Herbs of Flavor and Fragrance. Timber Press Portland London.

Simon Feiertag, Autor bei www.ethno-botanik.org