• Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen

Ethnobotanik

  • Ethnobotanik
    • Familien der Nutzpflanzen
    • Gattungen von Nutzpflanzen
    • Volksnamen
    • Herkunft und Verbreitung von Nutzpflanzen
    • Index
  • Capsicum
    • Habanerosorten
    • Anbau von Capsicum
    • Paprika- und Chilisorten
    • Saatgutgewinnung Capsicum
    • Bezugsquelle Saatgut
    • Bücher Chilies + Capsicum
  • Tomaten
    • Tomatensorten
    • Saatgutgewinnung und Bezugsquellen von verschiedenen Tomatensorten
    • Aussaat, Anbau und Kultur von Tomaten
    • Tomatentypen
    • Fleischtomaten
    • Tomaten im Gewächshaus
    • Tomaten ausgeizen
  • Heilpflanzen
    • Heilpflanzen aus Mexiko
    • Heilpflanzen aus Puerto Rico
    • Horchata lojana – Traditioneller Kräutertee aus Ecuador
  • Nutzpflanzen
    • Exotische Früchte
    • Familien der Nutzpflanzen
    • Erdbeersorten – über 500 Sorten (Fragaria × ananassa)
    • Kürbissorten und Zucchinisorten aus aller Welt – über 2000 Sorten
      • Bücher zum Thema Kürbisse, Zucchini sowie die Familie der Kürbisgewächse
  • Impressum
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen
  • Deutsch
    • English
    • Español

Heilpflanzen

Gordolobo – Pseudognaphalium obtusifolium

Die Heilpflanze Gordolobo (Pseudognaphalium obtusifolium) ist eine einjährige bis 1 Meter hohe Pflanze aus der Familie der Asteraceae. Sie wird in Mexiko und Nordamerika in der Volksmedizin gegen Rheuma, Durchfall, Ischias- sowie Nervenschmerzen genutzt. Wissenschaftlicher Name Pseudognaphalium obtusifolium (L.) Hilliard & B.L.Burtt Familie Asteraceae bzw. Compositae (Korbblütler oder Asterngewächse) Volksnamen Gordolobo, Vielköpfiges Ruhrkraut, Rabbit Tobacco Synonyme […]

Kategorie: Heilpflanzen, Nutzpflanzen Stichworte: Pseudognaphalium, Pseudognaphalium obtusifolium

Cascara Sagrado – Rhamnus purshiana – Rhamnaceae

Rhamnus purshiana ist eine Heilpflanze aus der Familie der Kreuzdorngewächse. Sie wird unter anderem in Mexiko auf Bauernmärkten als getrocknete Droge meist unter der Bezeichnung Cáscara sagrada („Heilige Rinde“) angeboten. Die Rinde des Baumes enthält die stark bitteren Wirkstoffe Anthron und Anthraol, welche in der Volksmedizin als sanftes Abführmittel genutzt werden. Anwendung Die Rinde wird […]

Kategorie: Heilpflanzen, Nutzpflanzen Stichworte: Rhamnus, Rhamnus purshiana

Echter Galgant – Alpinia officinarum

Wissenschaftlicher Name Alpinia officinarum Hance

Kategorie: Gewürze, Heilpflanzen, Nutzpflanzen Stichworte: Alpinia, Alpinia officinarum, Echter Galgant, Galgant

Anis-Duftnessel – Agastache foeniculum

Die Heilpflanze Anis-Duftnessel (Agastache foeniculum) ist eine einjährige, krautige bis etwa 1 Meter hohe Duftpflanze aus der Familie der Lippenblütler. Die Pflanze duftet anisartig, mit Noten von Basilikum und französischem Estragon. Wissenschaftlicher Name Agastache foeniculum (Pursh) Kuntze Familie Lamiaceae oder Labiatae (Lippenblütler oder Lippenblütengewächse) Agastache foeniculum als Nutzpflanze Die Anis-Duftnessel wird als Ersatz für das […]

Kategorie: Heilpflanzen, Nutzpflanzen Stichworte: Agastache, Agastache foeniculum

Bolivianischer Koriander – Porophyllum ruderale

Die Gewürzpflanze Porophyllum ruderale ist eine einjährige, krautige Pflanze, deren Blätter in Mexiko zum würzen von Bohnengerichten und mit Tortillas gegessen wird. Bolivianischer Koriander ist frostempfindlich und kann bis zu etwa 180 cm hoch werden. Wissenschaftlicher Name Porophyllum ruderale (Jacq.) Cass. Sortenbezeichnung bzw. Volksnamen Quilquina, Chapáhuate (Mexiko, lengua totonaca, región de El Tajín, Veracruz), Tepalcasho […]

Kategorie: Gewürze, Heilpflanzen, Nutzpflanzen Stichworte: Bolivianischer Koriander, Papaloquelite, Peruanischer Koriander, Porophyllum, Porophyllum ruderale

Tumbavaqueros – Ipomoea stans

Wissenschaftlicher Name Ipomoea stans Cav. Volksnamen Tumbavaqueros, Cacamotic (náhuatl), Cacastlapa, Castlapa, Espantalobos, Espanta lobos, Espanta vaqueros, Limpia tunas, Manto, Maromero (San Luis Potosí), Pegajosa, Quiebra plato, Tanibata, Tlaxcapán (Durango), Tumba vaquero Eigenschaften Die Heilpflanze Ipomoea stans wirkt krampflösend und wird in Mexiko bei Epilepsie verwendet. Es wurden Effekte gegen menschliche Krebszellen beobachtet sowie Wirkung gegen […]

Kategorie: Heilpflanzen Stichworte: Ipomoea, Ipomoea stans, Tumbavaqueros

Abedul – Alnus acuminata

Wissenschaftlicher Name Alnus acuminata Kunth Synonyme Alnus arguta (Schltdl.) Spach Alnus acuminata var. spachii Regel Alnus ferruginea var. aliso Lorentz & Hieron. Ex Winckler Alnus jorullensis var. acuminata (Kunth) Kuntze Alnus pringlei Fernald Betula arguta Schltdl. Familie Betulaceae (Birkengewächse) Sortenbezeichnung bzw. Volksnamen Abedul (Mexiko, Tabasco, Veracruz), Aliso (Mexiko, Sinaloa, Argentinien, Kolumbien, Ecuador, Peru), Aile (Mexiko, […]

Kategorie: Heilpflanzen Stichworte: Abedul, Alnus, Alnus acuminata

Pinguica – Ehretia tinifolia

Wissenschaftlicher Name Ehretia tinifolia L. Synonyme Ehretia campestris Salisb. Ehretia linifolia J.F.Gmel. Ehretia longifolia Miers Ehretia sulcata Miers Ehretia tenuifolia Houtt. Ehretia tinifolia M.Martens & Galeotti Familie Boraginaceae (Raublattgewächse, Borretschgewächse) Sortenbezeichnung bzw. Volksnamen Arrayán (Spanisch), Bastard cherry (Jamaica), Bec (Maya, Mexiko), Bek (Maya, Mexiko), Be-ek (Maya, Mexiko), Beec (Mexiko), Beek (Yucatán, Mexiko), Bois chapeau, Blis […]

Kategorie: Heilpflanzen Stichworte: Ehretia, Ehretia tinifolia, Pinguica

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Nächste Seite aufrufen »

Footer

Impressum

  • Anbau von Capsicum
  • Arten der Familie Piperaceae
  • Aussaat, Anbau und Kultur von Tomaten
  • Aussaat, Kultur und Anbau von Kürbis, Zucchini, Gurken und Melonen
  • Aussaatkalender
  • Bezugsquellen für die verschiedenen Chilisorten
  • Bücher über Tomaten
  • Bücher zum Thema Chilies und Capsicum
  • Bücher zum Thema Ethnobotanik
  • Bücher zum Thema Kürbisse, Zucchini sowie die Familie der Kürbisgewächse
  • Capsicum – Fotoindex aller Chili- und Paprikasorten (Capsicum sp.)
  • Capsicum Arten und ihre Synonyme
  • Capsicum Sorten und Varietäten von der Genbank IPK Gatersleben
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Erdbeersorten – über 500 Sorten (Fragaria × ananassa)
  • Ethnobotanik – Nutzpflanzenvielfalt aus aller Welt
  • Events
  • Exotische Früchte
  • Familien der Nutzpflanzen
  • Fleischtomaten
  • Fotoindex aller Kürbis- und Zucchinisorten
  • Fotoindex aller Nutzpflanzen
  • Fotoindex aller Tomatensorten
  • Fotoindex Heilpflanzen
  • Fotos
  • Gattungen von Nutzpflanzen
  • Habaneros – Die schärfsten Chilis der Welt
  • Heilpflanzen aus Lateinamerika
  • Heilpflanzen aus Mexiko
  • Heilpflanzen aus Puerto Rico
  • Herbarien und Botanische Sammlungen – Fotos und Nachschlagewerke
  • Herkunft und Verbreitung von Nutzpflanzen
  • Horchata lojana – Traditioneller Kräutertee aus Ecuador
  • Impressum
  • Index Ethnobotanik
  • Kürbissorten und Zucchinisorten aus aller Welt – über 2000 Sorten
  • Onlineshops für Saatgut von verschiedenen Nutzpflanzen, Tomatensorten, Chili-, Paprika- und Capsicumsorten
  • Paprika- und Chilisorten (Capsicum sp.) aus aller Welt – über 2000 Sorten
  • Saatgutgewinnung bei Chili und Paprika (Capsicum sp.)
  • Saatgutgewinnung bei Nutzpflanzen
  • Saatgutgewinnung und Bezugsquellen von verschiedenen Tomatensorten
  • Schärfegrad von Chilisorten
  • Synonyme für Capsicum annuum L.
  • Synonyme für Capsicum baccatum L.
  • Synonyme für Capsicum chinense Jacq.
  • Tomaten ausgeizen
  • Tomaten im Gewächshaus
  • Tomatensorten
  • Tomatentypen
  • Volksnamen

Recent Posts

  • Jambu – Acmella oleracea
  • Amashito – Capsicum annuum – Chilisorte
  • Aji Dulce Amarillo – Capsicum chinense – Chilisorte
  • Baumtomate – Aussaat und Kultur von Solanum betaceum
  • Cancerina – Semialarium mexicanum
  • Encino – Quercus rugosa
  • Boldo – Plectranthus barbatus
  • Honigblatt – Stevia rebaudiana – Asteraceae
  • Epazote – Dysphania ambrosioides
  • Bhut Jolokia Chocolate – Capsicum chinense – Chilisorte
  • Congona – Peperomia congona
  • Theobroma cacao – Criollo
  • Spargelbohne – Vigna unguiculata ssp. sesquipedalis – Fabaceae
  • Showell Little Max – Cucurbita pepo – Kürbissorte
  • Karotinnaja – Cucurbita moschata – Moschuskürbis
  • Blue Banana – Cucurbita maxima – Kürbissorte
  • Devil’s Tongue Red – Capsicum chinense – Chilisorte
  • Rapé – Traditionelle Medizin aus dem Amazonas
  • Bonda Ma Jacques – Capsicum chinense – Chilisorte
  • Black Stinger – Capsicum chinense – Chilisorte
  • Banana Cream (Cream Sausage) – Solanum lycopersicum – Tomatensorte
  • Pitahaya – Hylocereus undatus
  • The Amateur – Solanum lycopersicum – Tomatensorte
  • Tini Tiger – Solanum lycopersicum – Tomatensorte
  • Yellow Giant – Solanum lycopersicum – Tomatensorte
  • Yellow Perfektion – Solanum lycopersicum – Tomatensorte
  • Super Italian Plum – Solanum lycopersicum – Tomatensorte
  • Siberia – Solanum lycopersicum – Tomatensorte
  • Reisetomate – Solanum lycopersicum – Tomatensorte
  • Red Alert – Solanum lycopersicum – Tomatensorte

Kategorien

  • Capsicum
  • Cucurbitaceae
  • Ethnobotanik
  • Früchte
  • Gewürze
  • Heilpflanzen
  • Nutzpflanzen
  • Tomaten

Familie

  • Amaranthaceae (2)
  • Anacardiaceae (1)
  • Apiaceae (1)
  • Arecaceae (2)
  • Asteraceae (5)
  • Betulaceae (1)
  • Bignoniaceae (1)
  • Boraginaceae (1)
  • Cactaceae (1)
  • Cannabaceae (1)
  • Caricaceae (1)
  • Celastraceae (1)
  • Clusiaceae (1)
  • Compositae (2)
  • Convolvulaceae (1)
  • Cucurbitaceae (4)
  • Fabaceae (3)
  • Fagaceae (1)
  • Geraniaceae (1)
  • Guttiferae (1)
  • Labiatae (2)
  • Lamiaceae (3)
  • Malvaceae (2)
  • Piperaceae (7)
  • Poaceae (1)
  • Rhamnaceae (1)
  • Rutaceae (2)
  • Sapotaceae (1)
  • Solanaceae (7.701)
  • Umbelliferae (1)
  • Zingiberaceae (1)

Cookies verwalten

  • Einwilligung widerrufen
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen

© 2025 Simon Feiertag · Impressum · www.ethno-botanik.org · Anmelden