Wissenschaftlicher Name Hylocereus undatus (Haworth) Britton & Rose Synonyme Cereus triangularis var. aphyllus Haw. Jacq. Cereus triangularis var. major Haw.DC. Cereus tricostatus Gosselin Cereus trigonus var. guatemalensis Haw. Eichlam Cereus undatus Haw. Hylocereus tricostatus (Rol.-Goss) Britton et Rose Volksnamen Belle of the night (Englisch), Binh Thuan (Vietnamesisch), Cato-barse (Portugiesisch), Cardo-ananaz (Portugiesisch), Conderella plant (Englisch), Distelbirne […]
The Amateur – Solanum lycopersicum – Tomatensorte
Die Tomatensorte The Amateur ist eine sehr reichtragende Buschtomate, mit gutem Aroma und mittelgroßen roten Früchten. Die Pflanzen müssen wegen des Gewichtes der vielen Früchte abgestützt werden. Wissenschaftlicher Name Solanum lycopersicum L. cv. ‚The Amateur‘ Synonyme Lycopersicon esculentum Mill. Solanum esculentum Lycopersicon lycopersicum Sortenbezeichnung bzw. Volksname The Amateur Eigenschaften Ausgeizen ist nicht nötig, da die […]
Tini Tiger – Solanum lycopersicum – Tomatensorte
Die Tomatensorte Tini Tiger bildet kleine, gelb-rot gestreifte Früchte mit sehr gutem Geschmack. Die Pflanzen sind sehr klein und die Farbe des Laubes ist blaugrün. Die Buschtomate ist eine robuste und pilztolerante Sorte. Wissenschaftlicher Name Solanum lycopersicum L. cv. ‚Tini Tiger‘ Synonyme Lycopersicon esculentum Mill. Solanum esculentum Lycopersicon lycopersicum Sortenbezeichnung bzw. Volksname Tini Tiger Eigenschaften […]
Yellow Giant – Solanum lycopersicum – Tomatensorte
Die gelbe Fleischtomate Yellow Giant wird wie der Name schon erahnen lässt sehr groß und schmeckt süßlich, aromatisch und hervorragend. Die Pflanze ist relativ robust und ertragreich. Es handelt sich hierbei um eine sehr alte Sorte, die aus Belgien stammt. Wissenschaftlicher Name Solanum lycopersicum L. cv. ‚Yellow Giant‘ Synonyme Lycopersicon esculentum Mill. Solanum esculentum Lycopersicon […]
Yellow Perfektion – Solanum lycopersicum – Tomatensorte
Die gelbe Tomate Yellow Perfektion bildet mittelgroße, runde Früchte. Die Sorte wird bis etwa 2 Meter groß und sollte wegen der vielen Fruchtansätze hoch gebunden werden. Wissenschaftlicher Name Solanum lycopersicum L. cv. ‚Yellow Perfektion‘ Synonyme Lycopersicon esculentum Mill. Solanum esculentum Lycopersicon lycopersicum Sortenbezeichnung bzw. Volksname Yellow Perfektion, Yellow Perfection Eigenschaften Die Tomaten sind kräftig gelb […]
Super Italian Plum – Solanum lycopersicum – Tomatensorte
Die Flaschentomate Super Italian Plum wird nur etwa 2 Meter hoch und ist sehr ertragreich. Die Früchte reifen rot ab und sind meist rund, lange geformt und mit kleiner Spitze. Die Tomaten schmecken vorzüglich und eignen sich gut für Tomatensaucen. Wissenschaftlicher Name Solanum lycopersicum L. cv. ‚Super Italian Plum‘ Synonyme Lycopersicon esculentum Mill. Solanum esculentum […]
Siberia – Solanum lycopersicum – Tomatensorte
Die kältetolerante Buschtomate Siberia wird nur ca. 1 Meter hoch. Die Früchte sind rund und mittelgroß und reifen rot ab. Der Geschmack ist hervorragend aromatisch und von der Konsistenz mit einer Fleischtomate zu vergleichen. Wissenschaftlicher Name Solanum lycopersicum L. cv. ‚Siberia‘ Synonyme Lycopersicon esculentum Mill. Solanum esculentum Lycopersicon lycopersicum Sortenbezeichnung bzw. Volksname Siberia, Siberian Eigenschaften […]
Reisetomate – Solanum lycopersicum – Tomatensorte
Die Reisetomate stammt aus Guatemala und wird dort von der indigenen Bevökerung angebaut. Sie ist in mehrere Kammern geteilt und beim Teilen der Frucht läuft kein Saft aus. Wissenschaftlicher Name Solanum lycopersicum L. cv. ‚Reisetomate‘ Synonyme Lycopersicon esculentum Mill. Solanum esculentum Lycopersicon lycopersicum Sortenbezeichnung bzw. Volksname Reisetomate Eigenschaften Deshalb eignet sich die Tomatensorte besonders gut […]
Red Alert – Solanum lycopersicum – Tomatensorte
Die Buschtomate Red Alert ist eine sehr frühe Sorte mit hohem Ertrag. Die Früchte sind klein, schmecken gut und reifen rot ab. Wer schon sehr früh im Jahr Tomaten ernten möchte, sollte diese Sorte auf jeden Fall probieren. Erste reife Tomaten gibt es beim Anbau im Freiland schon ab Juni. Wissenschaftlicher Name Solanum lycopersicum L. […]
Quedlinburger Frühe Liebe – Solanum lycopersicum – Tomatensorte
Die Tomatensorte Quedlinburger Frühe Liebe ist eine frühe Landsorte mit gutem Geschmack und rot abreifenden, kleinen bis mittelgroßen Früchten. Die kartoffelblättrige Sorte stammt aus der ehemaligen DDR. Wissenschaftlicher Name Solanum lycopersicum L. cv. ‚Quedlinburger Frühe Liebe‘ Synonyme Lycopersicon esculentum Mill. Solanum esculentum Lycopersicon lycopersicum Sortenbezeichnung bzw. Volksname Quedlinburger Frühe Liebe Eigenschaften Die Pflanzen werden nicht […]