Humulus lupulus L.
Cannabaceae (Hanfgewächse)
Hopfen (Deutsch), asparguls (Spanisch), betiguera (Spanisch), betigueras (Spanisch), bidarria (Spanisch), boca de llop (Spanisch), cañamiza (Spanisch), carrizo (Spanisch), cervesa (Spanisch), cervesera (Spanisch), cerveza (Spanisch), cuerpo de hombre (Spanisch), engatadeira (Spanisch), escanyapoll (Spanisch), escanya poll (Spanisch), escanyapolla (Spanisch), esparga (Spanisch), espàrgol (Spanisch), espargolera (Spanisch), espárrago de ortiga (Spanisch), espárrago de río (Spanisch), espárrago de soguilla (Spanisch), espárragos de culebra (Spanisch), espárragos de ortiga (Spanisch), espárragos de sortijilla (Spanisch), espárragos de zarza (Spanisch), espàrrec bord (Spanisch), esparrech bort (Spanisch), esparreguera (Spanisch), espergolera (Spanisch), esquelleric (Spanisch), esquellerinc (Spanisch), esquellerinchs (Spanisch), exker aien (Spanisch), ezker aien (Spanisch), flor de cervesa (Spanisch), flor de hombre (Spanisch), guilleuma (Spanisch), herba cervesera (Spanisch), herba de la cervesa (Spanisch), hombrecillo (Spanisch), hombrecillos (Spanisch), húmulo (Spanisch), llupins (Spanisch), llúpol (Spanisch), lubet (Spanisch), lúpalo (Spanisch), lúparo (Spanisch), lupiera (Spanisch), lupina (Spanisch), lupio (Spanisch), lupios (Spanisch), lupo (Spanisch), lúpol (Spanisch), lúpulo (Spanisch), lúpulo bravo (Spanisch), lúpulo enredadera (Spanisch), lúpulo silvestre (Spanisch), lúpulo trepador (Spanisch), lupulu (Spanisch), lupulua (Spanisch), ombrecillo (Spanisch), ombrezillos (Spanisch), parra (Spanisch), parra silvestre (Spanisch), pé de gallo bastardo (Spanisch), pé de galo (Spanisch), pé de gato (Spanisch), pimienta blanquizca (Spanisch), piña fofa (Spanisch), retigueras (Spanisch), tàrrec de bou (Spanisch), tetas de gitana (Spanisch), vidarria (Spanisch), vidàrria (Spanisch), vinha do norte (Spanisch), zaramancón (Spanisch), zaramangón (Spanisch),
Hopfen hat seine natürliche Verbreitung auf der nördlichen Hemisphäre zwischen dem 35 und 70 Breitengrad. Heute wird er aber auch in weiten Teilen der Erde sowie auf der Südhalbkugel kultiviert.
Álvarez Arias, Beatriz Teresa (2006): Nombres vulgares de las plantas en la península ibérica e islas baleares. Tesis doctoral. Universidad Autónoma de Madrid – Facultad de ciencias – Sección biológicas – Departamento de biología – unidad de botánica. Madrid
Die Heilpflanze aus Südamerika: Jambu - Acmella oleracea Die Heil- und Nutzpflanze Acmella oleracea gehört…
Chile Mashito bzw. Amashito ist eine lokale, traditionelle Capsicum annuum Sorte aus Tabasco, Mexiko Chile…
Ají Dulce Amarillo ist eine gelbe, milde Habanero Sorte (Capsicum chinense) mit sehr gutem Geschmack…
Baumtomate – Solanum betaceum Die Baumtomate (Solanum betaceum) ist eine essbare Nutzpflanze aus der Familie…
Die Rinde von Semialarium mexicanum ist in Mexiko als Cancerina bekannt Der kleine bis mittelgroße…
Quercus rugosa - Getrocknete Encino Stücke bekommt man auf vielen Märkten in Mexiko Die Eichen-Art…