Simon FeiertagSimon Feiertag, Autor bei www.ethno-botanik.org
Heilpflanzen
Explodiergurke – Cyclanthera brachystachya
Wissenschaftlicher Name Cyclanthera brachystachya (Ser.) Cogn. Synonyme Cyclanthera explodens (Naudin.) Volksnamen Inka-Gurke, Spritzgurke, Explodiergurke Familie Cucurbitaceae (Kürbisgewächse) Beschreibung Die Explodiergurke hat ihre Herkunft in den tropischen Anden, wächst jedoch auch bei uns sehr gut. Die reife Frucht von Cyclanthera brachystachya kann ihre Samen sehr weit verschießen, indem sie die eine Hälfte der Frucht nach innen […]
Kalebassenbaum – Crescentia cujete
Wissenschaftlicher Name: Crescentia cujete L. Synonyme Crescentia acuminata H.B.K. Crescentia arborea Raf. Crescentia cuneifolia Gardn. Crescentia angustifolia Wild. Ex Seem. Crescentia fsciculata Miers. Crescentia plectantha Miers. Crescentia spatulata Miers. Volksnamen Kalebassenbaum, Jícaro, Jícara, mimbre, cirián, tecomate, guiro, cuautecomate, arbol de las calabazas, boch, gua, guirototumo, guitoxiga, japt, leua, morro, palo de huacal, pog, poque, totumo, […]
Kokosnuss – Cocos nucifera
Wissenschaftlicher Name Cocos nucifera Familie Arecaceae (Palmengewächse) Synonyme Calappa nucifera (L.) Kuntze Cocos indica Royle Cocos nana Griffith Cocos nucifera var. synphyllica Becc. Volksnamen Literatur Ross, Ivan A. (2005): Medicinal Plants of the World Volume 3. Chemical Constituents, Traditional and Modern Medicinal Uses. Humana Press Totowa, New Jersey. Nayar, N. Madhavan (2017): The Coconut. Phylogeny, […]
Riesenzitrone Limón Real – Citrus sp.
Wissenschaftlicher Name: Citrus sp., Citrus limonia Sortenbezeichnung bzw. Volksnamen: Limón Real, Riesenzitrone, Tsajpox (Mixe, San Lucas Camotlán, Oaxaca) Eigenschaften: Diese in Tabasco in Mexiko vorkommende Riesenzitrone wird zur Herstellung von Süßigkeiten und Erfrischungsgetränken verwendet. Der Geschmack ist stark sauer ähnlich einer Grapefruit. Bei der botanische Bezeichnung könnte es sich um Citrus limonia handeln. Fotos von […]
Langer Pfeffer – Piper longum
Wissenschaftlicher Name Piper longum L. Volksnamen Langer Pfeffer, Stangenpfeffer (Deutsch) Synonyme Chavica roxburghii Miq. Piper jaborandii Vell. Familie Piperaceae Herkunft und Verbreitung Indien Beschreibung stimulierend, diuretisch, antiasthmatisch, Milzbeschwerden, entzündungshemmend, karminativ Literatur Weitere Informationen zu Piperaceae Simon FeiertagSimon Feiertag, Autor bei www.ethno-botanik.org
Betelpfeffer – Piper betle
Weitere Informationen zu Piperaceae Simon FeiertagSimon Feiertag, Autor bei www.ethno-botanik.org
Mexikanischer Blattpfeffer – Piper auritium
Weitere Informationen zu Piperaceae Simon FeiertagSimon Feiertag, Autor bei www.ethno-botanik.org
Schwarzer Pfeffer – Piper nigrum
Weitere Informationen zu Piperaceae Simon FeiertagSimon Feiertag, Autor bei www.ethno-botanik.org
Piper amalago
Synonyme für Piper amalago: Artanthe plantaginea (Lam.) Miq. Artanthe saururoides (Desv. ex Ham.) Miq. Enckea amalago (L.) Griseb. Enckea amalago var. hirtella Griseb. Enckea decrescens Miq. Enckea plantaginea Kunth Enckea sieberi Miq. Enckea sieberi Griseb. Piper adenophlebium Trel. Piper amalago f. ceanothifolium (Kunth) Steyerm. Piper amalago var. ceanothifolium (Kunth) Yunck. Piper amalago var. medium (Jacq.) […]